BURG. Impulstage

Agilität und Change

Der Weg zum agilen Unternehmen – Impulstag für Entscheider

Wichtige Information zur aktuellen Corona-Situation:
Den Termin im August haben wir aufgrund der unsicheren Lage und auf Rücksicht Ihrer und unserer Gesundheit abgesagt. Wir sind bemüht so schnell wie möglich einen Ersatztermin anzubieten. 

Raus aus der Komfortzone, hin zu mehr Fokus und Wertschöpfung. Agilität für Entscheider.

Sie sind Entscheider und empfinden die Prozesse intern als zu schwerfällig? Sie haben von „Agilität“ gehört, fühlen sich aber unvollständig oder unklar informiert? Sie möchten Relevanz und Möglichkeiten für Ihr Unternehmen ausloten und haben vielleicht auch mit nicht-agilen organisatorischen Phänomenen wie den folgenden zu kämpfen?

• Silodenken
• Doppelarbeiten
• Lange Entscheidungswege
• Lange Entwicklungszeiten
• Langsame Reaktion auf Kundenwünsche
• Fehlender Fokus
• Innovationsschwäche
• Projektstau (wichtige Themen gehen nicht voran)
• Widerstand gegen Veränderungen
• Keine intrinsische Motivation in den Teams

Ihre Lösungsansätze | unsere Zielsetzung

Durch Wissensvermittlung und Reflexionsmöglichkeit bieten wir Ihnen einen fundierten Einstieg in die agile Thematik:

Wissensvermittlung (wissenschaftlich fundiert und pragmatisch):
• Entschlüsselung des Buzz-Words Agilität
• Ursachen für organisatorische Trägheit
• Veränderung der Unternehmensführung durch die Netzökonomie
• Ursachen von Disruption
• Grenzen der konventionellen Unternehmenssteuerung
• Möglichkeiten und Relevanz agiler Planung und Steuerung (MbO vs. OKR)
• Möglichkeiten und Begrenzungen agilen Projektmanagements (Wasserfall vs. Scrum etc.)
• Ursachen nicht-agiler Verhaltensweisen (fixed Mindsets)

Reflexion (entlang der 3 VUCABILITY®-Kompetenzfelder agiler Führung):
• Wie steht es um die Agilität in meinem Unternehmen? (Agile Organisationsführung)
• Wie agil führe ich bzw. führen meine Führungskräfte? (Agile Personalführung)
• Wie agil führe ich mich selbst? (Agile Selbstführung)

Infos zum Impulstag

Zielgruppen
Top-Entscheider / Top-Executives mittlerer
und großer Unternehmen unterschiedlicher Branchen zum Thema Agilität: Vorstände, Geschäftsführer und Geschäftsleitungsmitglieder 

Dauer | Ort | Termine
1 Tag 09:00 – 17:00 Uhr
Sparkassenakademie NRW im Tagungszentrum Hörder Burg am PHÖNIX-See
Hörder Burgplatz 1 | 44263 Dortmund

20. Mai 2020 / 19. August 2020  – aufgrund der unsicheren Lage hinsichtlich des Coronavirus abgesagt und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Alternativ-Termin in Planung.

Methode
Die Kombination aus lebendigem Impulsvortrag, bei dem die Zuhörer aktiviert ins Geschehen einbezogen werden, agilen Simulationen, die den Teilnehmern das Wesen von Agilität erlebbar machen, und der agilen Methode Open Space, die es den Teilnehmern ermöglicht, die für sie wichtigen Themen auf die Agenda zu setzen, versprechen einen lebendigen und ergebnisreichen Impulstag.

Investition
990 € zzgl. Tagungspauschale (95 €) und MwSt

Teilnehmeranzahl
bis maximal 20 Teilnehmer

Impulsgeber
Prof. Dr. Monika Burg
Dagmar Groß-Böker
Daniela Möllmann

Sie möchten den Weg zum agilen Unternehmen mit uns gehen?

Dann melden Sie sich jetzt für einen unserer Impulstage an und sichern Sie sich einen Seminarplatz.
Nach oben

Impressum

Inhaltliche Verantwortung (§ 10 Absatz 3 MDStV)

Prof. Dr. Monika Burg
c/o International School of Management ISM
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund

Tel +49 (0)231 425 712-1
mail@monikaburg.com

St.-Nr.: 315/5035/1034

Konzeption und Beratung

mediamoss GmbH. Agentur für Kommunikation, Dortmund
www.mediamoss.me

Gestaltung und technische Umsetzung

gestaltend Kommunikationsagentur, Dortmund

Fotos

www.rieke-penninger.de
www.fotolia.com
Foto Vortrag: Igor Danajlovski

Haftungshinweis

Diese Webseite wurde mit größtmöglicher Sorgfalt von Frau Dr. Burg erstellt. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieser Webseite entstehen, wird ausgeschlossen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Prüfung übernimmt Frau Dr. Burg keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright

Inhalt, Bilder, Gestaltung und Struktur dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildern bedarf der schriftlichen Zustimmung von Frau Dr. Burg.



Nutzungsbedingung der Kontaktdaten

Die hier veröffentlichten Daten dürfen nicht zur Sendung unangeforderter Werbe- oder Informationspost verwendet werden.

Datenschutz

1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK

ALLGEMEINE HINWEISE

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. ALLGEMEINE HINWEISE UND PFLICHTINFORMATIONEN

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Prof. Dr. Monika Burg
c/o International School of Management ISM
Otto-Hahn-Straße 19
D-44227 Dortmund

Telefon: +49 (0)231 425 712-1
E-Mail: mail@monikaburg.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html.

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

AUSKUNFT, SPERRUNG, LÖSCHUNG

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

3. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE

SERVER-LOG-DATEIEN

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

4. ANALYSE TOOLS UND WERBUNG

GOOGLE ANALYTICS

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

WORDPRESS STATS

Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnahmebedingungen für die Veranstaltungen der BURG.Führungsberatung

1. Anmeldung
Die Anmeldung zu unseren Veranstaltungen muss schriftlich erfolgen. Dazu haben Sie die Wahl zwischen Online- und E-Mail-Anmeldungen.

Mit der Anmeldung erkennen Sie als Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen an. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens berücksichtigt. Soweit wir Ihre Anmeldung berücksichtigen können, wird sie – vorbehaltlich der nachfolgenden Regelungen – durch unsere schriftliche Bestätigung rechtsverbindlich.

2. Seminar-/ Veranstaltungsgebühren und Fälligkeit
Der Seminarpreis wird 14 Tage nach Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Die Rechnungsstellung erfolgt zeitgleich mit der Anmeldebestätigung.

Seminarpreis und die Tagungspauschale schließen die Kosten für die Teilnahme an der Veranstaltung einschließlich Veranstaltungsunterlagen sowie Verpflegung während der Seminarzeiten ein. Sie beinhaltet nicht Übernachtungskosten, Parkkosten, Aufwand für Anreise sowie Verpflegung außerhalb der Seminarzeiten.

3. Stornierung
Sie können jederzeit, spätestens aber 4 Wochen (28 Kalendertage) vor Seminarbeginn, Ihre Anmeldung stornieren.

Die Stornoerklärung bedarf der Schriftform. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass wir keine telefonischen Stornierungen entgegennehmen.

Bei Absagen später als vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 Prozent des Seminarpreises berechnet. Bei Absagen später als zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen wird der volle Seminarpreis berechnet. Sie können jedoch Ersatzteilnehmer benennen, die der Zielgruppenbeschreibung der betreffenden Veranstaltung entsprechen.

4. Programmänderung und Absage von Seminaren und Veranstaltungen durch die BURG.Führungsberatung
Wir bitten um Verständnis, dass wir uns die Absage von Seminaren und Veranstaltungen, die Änderung des Programms oder auch einen Referentenwechsel vorbehalten müssen, z. B. bei einer zu geringen Teilnehmerzahl, bei Ausfall/Erkrankung eines Referenten, bei höherer Gewalt oder gleichartigen Gründen. Die BURG.Führungsberatung teilt eine Absage oder Änderung des Programms so rechtzeitig wie möglich mit. Müssen wir ein Seminar absagen, erstatten wir umgehend die bezahlte Teilnehmergebühr. Der Teilnehmer hat die Möglichkeit, im Falle eines Referentenwechsels seine Teilnahme kostenfrei zu stornieren oder aber kostenfrei auf ein anderes Seminar der BURG.Führungsberatung umzubuchen. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der BURG.Führungsberatung

5. Haftung
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Die BURG.Führungsberatung haftet nicht für Schäden, die durch Unfälle oder Verlust/Diebstahl von in den Seminarraum eingebrachten Gegenständen, insbesondere Garderobe oder Wertgegenstände, entstehen. Ausgenommen hiervon sind Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der BURG.Führungsberatung zurückzuführen sind.

6. Begleitende Arbeitsunterlagen
Die BURG.Führungsberatung haftet nicht für die Inhalte der Seminarvorträge oder der begleitenden Arbeitsunterlagen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden der 

BURG.Führungsberatung oder eines Erfüllungsgehilfen vorliegt.

7. Urheberrecht
Von uns ausgegebene Seminarunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht – auch nicht auszugsweise – ohne schriftliche Einwilligung der BURG.Führungsberatung vervielfältigt oder anderweitig genutzt werden. Die Seminarunterlagen stellen wir exklusiv unseren Seminarteilnehmern zur Verfügung.

8. Datenschutz
Hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.

9. Anwendbares Recht. Gerichtsstand
Es gilt allein deutsches Recht. Soweit gesetzlich zulässig, wird als Gerichtsstand Bonn vereinbart.

Prof. Dr. Monika Burg

“Warum Sparringspartner für Topmanager ein echtes Plus sind – Sparringspartner begegnen einem auf Augenhöhe, sind im besten Falle Externe und haben Erfahrungen im Management gesammelt.“ Dieses Zitat aus der Zeitschrift Capital ist Programm für die Arbeit von Prof. Dr. Monika Burg als Coach, Beirat und Speaker. In persönlichem Austausch im Rahmen von Impulsvorträgen, Workshop-Moderationen, Einzel- oder Teamcoachings, aber auch Aufsichtsrats- und Beiratsmandaten regt sie Führungskräfte und Unternehmenslenker zum Nachdenken an, löst Konflikte, bringt Entwicklungen in Gang und formt Teams und Organisationen.

Mehr zu Prof. Dr. Monika Burg 

BURG. Akademie

Vieles ist im Umbruch. Führung auch. Zu bestehen erfordert neue Ansätze, auch in der Führung. VUCABILITY® ist die Fähigkeit, mit den Herausforderungen der VUCA‐Welt (volatil, unsicher, komplex, ambivalent) erfolgreich umzugehen. In Trainings, Coachings und Workshops bilden wir Führungskräfte zu agilen Führungskräften aus. Wir befähigen sie, in einer sich verändernden Arbeitswelt künftig erfolgreich sein zu können. Dazu zählen Kompetenzen in Organisations-, Personal- und Selbstführung. Unsere Vision sind vitale Führungskräfte, die die Komplexität und Dynamik des globalen Wirtschafts- und Ökosystems (VUCA) verstehen und sich darin erfolgreich und gesund bewegen können.

BURG. Consulting

Agilität bedeutet Schnelligkeit und Wendigkeit. Agilität ist aber nicht automatisch nur gleichzusetzen mit SCRUM und Kanban. Agilität hat viele Gesichter und kann sich in klassischen Hierarchien z.B. schon in agilen Mindsets der Akteure wiederfinden. Als Organisations- und Prozessberater verhelfen wir Unternehmen, die richtige Form von Agilität für sich zu finden, untersuchen die Organisation auf Stärken und Schwächen im Hinblick auf Agilität und definieren und begleiten den Weg hin zur agilen Organisation. Unsere Vision sind effiziente und effektive Organisationsstrukturen, d.h. lebendige Unternehmen frei von Silodenken, Veränderungsmüdigkeit und Angst.

VUCA und Vucability®

Die stürmischen Zeiten, in denen wir leben – geprägt von Veränderung und Komplexität – werden heute VUCA genannt: volatil, unsicher, komplex, ambivalent. In der VUCA-­Welt ist Wandel die einzige Konstante. Der Mensch ist genetisch jedoch nicht für diese Anforderungen gemacht. Angst, Stress und Widerstand verhindern agiles Handeln von Personen, Teams und Organisationen. Wir können unsere VUCA-­Welt nicht ändern, aber unseren Umgang damit. Das Ziel ist eine hohe Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit bei maximalem Wohlbefinden – die Fähigkeit mit den Herausforderungen der VUCA-­Welt umzugehen. VUCABILITY®.